Was ist nico sängerin?
Nico (Sängerin)
Christa Päffgen, besser bekannt als Nico (* 16. Oktober 1938 in Köln; † 18. Juli 1988 auf Ibiza), war eine deutsche Sängerin, Model und Schauspielerin. Sie wurde insbesondere durch ihre Zusammenarbeit mit The%20Velvet%20Underground bekannt.
Leben und Karriere:
- Frühe Karriere: Nico begann ihre Karriere als Model in den frühen 1960er Jahren und zog nach Paris, wo sie unter anderem für Vogue und Elle arbeitete. Sie trat auch in Federico Fellinis La Dolce Vita auf.
- The Velvet Underground: 1965 lernte sie Andy Warhol in Paris kennen, der sie in seine Factory einlud. Warhol drängte The%20Velvet%20Underground dazu, Nico als Sängerin aufzunehmen. Sie sang auf drei Songs ihres Debütalbums The Velvet Underground & Nico (1967), darunter Femme Fatale und All Tomorrow's Parties.
- Solokarriere: Nach ihrer Zeit bei The Velvet Underground startete Nico eine Solokarriere. Ihr erstes Soloalbum Chelsea Girl (1967) enthielt Songs von Jackson Browne, Lou Reed und Bob Dylan.
- Experimentelle Musik: In den 1970er Jahren entwickelte Nico einen dunkleren, experimentelleren Musikstil, der von ihrem tiefen Gesang, minimalistischen Arrangements und düsteren Texten geprägt war. Ihre Alben The Marble Index (1969), Desertshore (1970) und The End... (1974) gelten als einflussreiche Werke des Avantgarde.
- Drogenprobleme und Tod: Nico kämpfte lange Zeit mit Drogenabhängigkeit. Sie starb 1988 im Alter von 49 Jahren auf Ibiza an den Folgen eines Fahrradunfalls.
Musikalischer Stil und Einfluss:
- Nicos Musik zeichnete sich durch ihren tiefen, melancholischen Gesang, ihre poetischen Texte und ihren minimalistischen, oft düsteren Sound aus.
- Sie gilt als einflussreiche Figur in der Alternative%20Rock und Gothic%20Rock Szene.
Diskografie (Auswahl):
- Chelsea Girl (1967)
- The Marble Index (1969)
- Desertshore (1970)
- The End... (1974)
- Drama of Exile (1981)
- Camera Obscura (1985)